Puschen, Pantoffeln oder Pampuschen: Hausschuh ist nicht gleich Hausschuh. Pantoffeln sind die klassischen Hausschuhe. Sie bestehen lediglich aus Sohle und Vorderkappe und sind durch einen offenen Fersenbereich gekennzeichnet. Meist bestehen sie aus Filz und Schurwolle, aber auch Leder wird gerne als Obermaterial für Pantoffeln eingesetzt. Durch ihr Design lässt sich in die Pantoffeln leicht hinein- und wieder herausschlüpfen. Ihren Ursprung haben sie im Orient, wie archäologische Funde in koptischen Gräbern zeigen.
Hüttenschuhe sind knöchelhohe Hausschuhe mit einer weichen Sohle. Hüttenschuhe bestehen meist aus gewalkter Schurwolle und einer rutschfesten Sohle, die zum Teil aus Kunststoff gefertigt ist. Hüttenschuhe wurden ursprünglich von Bergsteigern getragen, die den Schmutz der Wanderschuhe nicht in die Hütten tragen wollten. Aufgrund ihrer simplen Tragweise und den guten Wärmeeigenschaften sind Hüttenschuhe perfekt für Kinderfüße geeignet.
Slipper oder Schlüpfer sind Halbschuhe, die einen maximal halbhohen Schaft haben. Auch in die Slipper wird einfach hineingeschlüpft. Moderne Jungen Hausschuhe im Bereich der Slipper sind mit Klettverschluss oder Gummizug ausgestattet, wodurch ein optimaler Sitz am Fuß gewährleistet ist.
Neben Pantoffeln, Hüttenschuhen und Slipper gibt es weitere Jungen Hausschuhe wie etwa Clogs oder Haussandalen, die mit einer Sohle aus Kork oder Holz ausgestattet sind und gerne auch im Freien getragen werden. Auch die bekannten Crocs werden gerne als Haus- und Gartenschuhe verwendet. Für Jungen eignen sich grundsätzlich alle Varianten – insofern die Passform und das verwendete Material stimmen.
Hausschuhe bestehen aus unterschiedlichen Materialien wie Filz, Schurwolle, Leder oder auch Seide. Welches Material verwendet wird, hängt vom jeweiligen Zweck der Schuhe ab. Während Schuhe, die hauptsächlich die Füße warmhalten sollen, aus wärmenden Materialien gefertigt sind, haben Arbeits-Hausschuhe verschiedene Materialien, damit der Hausschuh nicht nur gemütlich, sondern auch robust und langlebig ist. Weitere beliebte Materialien sind Kork, Wolle und synthetische Materialien. Auch Kunstleder, Gummi und sogar Holz werden eingesetzt.
Auf dem Markt gibt es außerdem antistatische Hausschuhe und Modelle mit fettbeständigen Sohlen sowie Antiallergiker-Hausschuhe. Welches Material sich am besten eignet, ist auch vom persönlichen Geschmack abhängig. Verschiedene Hersteller wie Giesswein oder Kitzbühel bieten eine große Auswahl unterschiedlich gestalteter Hausschuhe. Jeder Junge sollte verschiedene Modelle anprobieren und sich selbst entscheiden, welcher Hausschuhe am besten sitzt. Natürlich können auch mehrere Paar angeschafft werden - dann kann der Nachwuchs je nach Situation die passenden Hausschuhe wählen.